11.12.2023 FB Weihnacht
Text: Eichschmid Sandra
Photos: Anita Treitinger, Vroni Zinner
Die diesjährige Adventsandacht stand unter dem Motto "In der Dunkelheit leuchtet ein Licht".
Elke Lehner und Sandra Eichschmid trugen die Andacht feierlich vor. Andreas Poschenrieder
spielt mit der Trompete 2 weihnachtliche Lieder. Es waren 51 Damen in der Pfarrkirche St. Andreas.
Im Anschluss wurden alle Damen im Hotel Eisvogel mit Glühwein und Lagerfeuer empfangen.
Es waren mit der Vorstandschaft 84 Damen anwesenden. Der Platz reichte nicht aus und somit wurde kurzer Hand
noch Tische dazu gestellt. Über soviel Zuspruch freut sich sehr die gesamte Vorstandschaft.
Zuerst wurde Abend gegessen nach einer kleinen Karte.
Veronika Zinner hielt eine kurze Ansprache mit einem Rückblick auf das vergangene halbe Jahr.
Der gesamten Vorstandschaft wurde gedankt für die gute Zusammenarbeit.
Frau Dagmar Kellner als Bezirksleitung macht die Ehrungen für 25 Jahre und 40 Jahre Treue zum Verein.
25 Jahre:
Agnes Küfner, Renate Muschick, Christa Grimm, Rita Liedl, Leni Pfeiffer, Roswitha Weicher, Angelika Zinner
40 Jahre:
Karoline Regner und Irmgard Kröner(nicht anwesend)
Als besonderes Ereignis wurden 13 Neumitglieder aufgenommen:
Silva Deinhard, Bettina Euringer, Bettina Ecker, Nadine Roithmayr, Kathrin Sift, Sonja Schlagbauer,
Susi Schaller, Nicole Schaller, Tanja Werner. Nicht anwesend waren Natalie Lösle, Marion Ostermeier,
Martina Simmerl, Carmen Kolb.
Im Anschluss wurde Petra Listl und Agnes Küfner gedankt für den Bastelraum und das Schmücken
der Pfarrkirche.
Als Weihnachtsgeschenk wurde in diesem Jahr ein von der Vorstandschaft hergestellter Eierlikör
verschenkt, die Neumitglieder bekamen eine Flasche Prosecco und die Geehrten einen Weihnachtsstern.
Maria Weigert hat eine kurzweilige Geschichte vorgelesen und traditionell von Muschick Renate und Erni Vogl
wurde ein lustiger Sketch vorgetragen.
Photos: Anita Treitinger, Vroni Zinner
Die diesjährige Adventsandacht stand unter dem Motto "In der Dunkelheit leuchtet ein Licht".
Elke Lehner und Sandra Eichschmid trugen die Andacht feierlich vor. Andreas Poschenrieder
spielt mit der Trompete 2 weihnachtliche Lieder. Es waren 51 Damen in der Pfarrkirche St. Andreas.
Im Anschluss wurden alle Damen im Hotel Eisvogel mit Glühwein und Lagerfeuer empfangen.
Es waren mit der Vorstandschaft 84 Damen anwesenden. Der Platz reichte nicht aus und somit wurde kurzer Hand
noch Tische dazu gestellt. Über soviel Zuspruch freut sich sehr die gesamte Vorstandschaft.
Zuerst wurde Abend gegessen nach einer kleinen Karte.
Veronika Zinner hielt eine kurze Ansprache mit einem Rückblick auf das vergangene halbe Jahr.
Der gesamten Vorstandschaft wurde gedankt für die gute Zusammenarbeit.
Frau Dagmar Kellner als Bezirksleitung macht die Ehrungen für 25 Jahre und 40 Jahre Treue zum Verein.
25 Jahre:
Agnes Küfner, Renate Muschick, Christa Grimm, Rita Liedl, Leni Pfeiffer, Roswitha Weicher, Angelika Zinner
40 Jahre:
Karoline Regner und Irmgard Kröner(nicht anwesend)
Als besonderes Ereignis wurden 13 Neumitglieder aufgenommen:
Silva Deinhard, Bettina Euringer, Bettina Ecker, Nadine Roithmayr, Kathrin Sift, Sonja Schlagbauer,
Susi Schaller, Nicole Schaller, Tanja Werner. Nicht anwesend waren Natalie Lösle, Marion Ostermeier,
Martina Simmerl, Carmen Kolb.
Im Anschluss wurde Petra Listl und Agnes Küfner gedankt für den Bastelraum und das Schmücken
der Pfarrkirche.
Als Weihnachtsgeschenk wurde in diesem Jahr ein von der Vorstandschaft hergestellter Eierlikör
verschenkt, die Neumitglieder bekamen eine Flasche Prosecco und die Geehrten einen Weihnachtsstern.
Maria Weigert hat eine kurzweilige Geschichte vorgelesen und traditionell von Muschick Renate und Erni Vogl
wurde ein lustiger Sketch vorgetragen.
08.12.2023 Vorbereitung FB Weihnacht Geschenk
Text: Eichschmid Sandra
Photos: Anita Treitinger, Vroni Zinner
Bei Anita Treitinger in Eining wurde das Weihnachtsgeschenk eine Flasche Eierlikör hergestellt.
Es wurde 89 Flaschen. Vielen Dank an die Vorstandschaft und an Anita dass wir bei dir in den
Raum durften.
Photos: Anita Treitinger, Vroni Zinner
Bei Anita Treitinger in Eining wurde das Weihnachtsgeschenk eine Flasche Eierlikör hergestellt.
Es wurde 89 Flaschen. Vielen Dank an die Vorstandschaft und an Anita dass wir bei dir in den
Raum durften.
05.12.2023 Senioren Weihnacht
Text: Bianca Weindinger
Photos: Frauenbund
Der Frauenbund Bad Gögging veranstaltete auch heuer wieder die
Senioren Weihnacht im Café Regner.
Die Veranstaltung war mit 42 Gästen gut besucht.
Das Miteinander und der Austausch untereinander war bei der Weihnacht ebenso möglich,
wie eine besinnliche Einstimmung auf die staade Zeit. Durch
einen lustigen Zufall wurden die Senioren von einem Nikolaus der von der Touristinfo
ausgesandt wurde, beschenkt.
Durch das Programm führten Bianca Weidinger, Renate Muschick und Elisabeth Schottenhammer
mit Geschichten, Gedichten und Liedern. Musikalisch wurden sie begleitet von Birgit Reisinger
auf dem Akkordeon.
Pfarrer Alex trug eine Geschichte vor und 1. Bürgermeister Thomas Memmel hielt eine kurze
Ansprache.
Photos: Frauenbund
Der Frauenbund Bad Gögging veranstaltete auch heuer wieder die
Senioren Weihnacht im Café Regner.
Die Veranstaltung war mit 42 Gästen gut besucht.
Das Miteinander und der Austausch untereinander war bei der Weihnacht ebenso möglich,
wie eine besinnliche Einstimmung auf die staade Zeit. Durch
einen lustigen Zufall wurden die Senioren von einem Nikolaus der von der Touristinfo
ausgesandt wurde, beschenkt.
Durch das Programm führten Bianca Weidinger, Renate Muschick und Elisabeth Schottenhammer
mit Geschichten, Gedichten und Liedern. Musikalisch wurden sie begleitet von Birgit Reisinger
auf dem Akkordeon.
Pfarrer Alex trug eine Geschichte vor und 1. Bürgermeister Thomas Memmel hielt eine kurze
Ansprache.
25.11. & 26.11.2023 Adventskranz Verkauf
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Frauenbund
Vor und nach den Gottesdienst wurden am Samstag und Sonntag die Adventskränze verkauft.
Photos: Frauenbund
Vor und nach den Gottesdienst wurden am Samstag und Sonntag die Adventskränze verkauft.
24.11.2023 Adventskranz binden
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Am Freitag vom 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden wieder wunderschöne Adventskränze
zum Verkauf gebunden. Mit einer großen Beteiligung war es sehr unterhaltsam und
es wurden insgesamt 41 Stück gefertigt.
Vielen Dank für die Spenden vom Grünzeug, an die fleißigen Helferinnen und Petra Listl für
das Bereitstellen vom Bastelraum :-) !
Photos: Sandra Eichschmid
Am Freitag vom 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden wieder wunderschöne Adventskränze
zum Verkauf gebunden. Mit einer großen Beteiligung war es sehr unterhaltsam und
es wurden insgesamt 41 Stück gefertigt.
Vielen Dank für die Spenden vom Grünzeug, an die fleißigen Helferinnen und Petra Listl für
das Bereitstellen vom Bastelraum :-) !
19.11.2023 Volkstrauertag
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Petra Listl
Wir beteiligten uns wieder am Volkstrauertag
Photos: Petra Listl
Wir beteiligten uns wieder am Volkstrauertag
07.11.2023 Frühstück bei Vroni Röll in Sandharlanden
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid, Vroni Zinner
Mit 41 Damen waren wir zu Gast bei der lieben Vroni im Hofcafé Röll in Sandharlanden.
Das Frühstücksbuffet war sehr schmackhaft und alle Damen hatten eine sehr
gute Unterhaltung. So kann man öfters in den Tag starten.
Photos: Sandra Eichschmid, Vroni Zinner
Mit 41 Damen waren wir zu Gast bei der lieben Vroni im Hofcafé Röll in Sandharlanden.
Das Frühstücksbuffet war sehr schmackhaft und alle Damen hatten eine sehr
gute Unterhaltung. So kann man öfters in den Tag starten.
12.10.2023 Oktoberrosenkranz mit Weinfest
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Mit ein Beteiligung von 33 Damen war der Oktoberrosenkranz gut besucht.
Maria Weigert und Elke Lehner haben vorgelesen.
Und mit einer überwältigenden Beteiligung von 39 Damen war das Weinfest
ein voller Erfolg.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Es gab gute Weine, Huuubert Mix-Getränke und zum Essen
Zweibelkuchen, Kürbis-Schnecken, Rahmfleckerl, gefülltes Baquette,
Obatza usw.
Die Stimmung war sehr gut und so endete das Fest erst in den frühen
Morgenstunden.
Photos: Sandra Eichschmid
Mit ein Beteiligung von 33 Damen war der Oktoberrosenkranz gut besucht.
Maria Weigert und Elke Lehner haben vorgelesen.
Und mit einer überwältigenden Beteiligung von 39 Damen war das Weinfest
ein voller Erfolg.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Es gab gute Weine, Huuubert Mix-Getränke und zum Essen
Zweibelkuchen, Kürbis-Schnecken, Rahmfleckerl, gefülltes Baquette,
Obatza usw.
Die Stimmung war sehr gut und so endete das Fest erst in den frühen
Morgenstunden.
07.10.2023 Meditative Wanderung
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Maria Weigert, Sandra Eichschmid, Vroni Zinner, Kathi Vogl
Bei gutem Wanderwetter wurde rundum Bad Gögging eine ca. 6 KM lange Strecke
gewandert.
Die meditative Wanderung stand unter dem Motto: "Ihr seid das Salz der Erde !"
Es waren 17 Damen mit dabei.
Photos: Maria Weigert, Sandra Eichschmid, Vroni Zinner, Kathi Vogl
Bei gutem Wanderwetter wurde rundum Bad Gögging eine ca. 6 KM lange Strecke
gewandert.
Die meditative Wanderung stand unter dem Motto: "Ihr seid das Salz der Erde !"
Es waren 17 Damen mit dabei.
24.09.2023 Erntedankmarkt
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Anita Treitinger, Sandra Eichschmid, Vroni Zinner
Mit ca. 450 Kiachl, 20 Kuchen und 6 deftigen Kuchen waren wir am diesjährigen Erntedankmarkt
vertreten. Neu waren Weinschorle, Aperol und Lillet zum Verkauf.
Bei herrlichstem Wetter und einer schier unglaublichen Besucherzahl war auch dieser
Erntedankmarkt ein voller Erfolg.
Vielen herzlichen Dank an alle die uns so fleißig unterstützt haben.
Auch die ganze Prominez war bei unserem Frauenbund-Stand da und haben sich
die Köstlichkeiten schmecken lassen.
Photos: Anita Treitinger, Sandra Eichschmid, Vroni Zinner
Mit ca. 450 Kiachl, 20 Kuchen und 6 deftigen Kuchen waren wir am diesjährigen Erntedankmarkt
vertreten. Neu waren Weinschorle, Aperol und Lillet zum Verkauf.
Bei herrlichstem Wetter und einer schier unglaublichen Besucherzahl war auch dieser
Erntedankmarkt ein voller Erfolg.
Vielen herzlichen Dank an alle die uns so fleißig unterstützt haben.
Auch die ganze Prominez war bei unserem Frauenbund-Stand da und haben sich
die Köstlichkeiten schmecken lassen.
23.09.2023 Erntedankmarkt Aufbau
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid, Micky Casale
Den Erntealtar hat auch in diesem Jahr wieder unser Frauenbund sehr schön
gestaltet.
Photos: Sandra Eichschmid, Micky Casale
Den Erntealtar hat auch in diesem Jahr wieder unser Frauenbund sehr schön
gestaltet.
22.09.2023 Übergabe Dank-Urkunde Bäckerei Regner
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Mit einer Urkunde wurde die Bäckerei Regner für die Unterstützung bei der Soli-Brot-Aktion
bedacht.
Photos: Sandra Eichschmid
Mit einer Urkunde wurde die Bäckerei Regner für die Unterstützung bei der Soli-Brot-Aktion
bedacht.
15.08.2023 Kornmutterherzen & Kräuterweihbüschl
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Anita Treitinger, Elke Lehner, Renate Muschick
Es wurden in diesem Jahr 106 Stück Kornmutterherzen & ca. 140 Stück Kräuterbüschl verkauft.
Pfarrkirche: Monika Pollinger, Elke Lehner
Kurkirche: Renate Muschick, Erni Vogl
Eining: Anita Treitinger, Veronika Zinner
Photos: Anita Treitinger, Elke Lehner, Renate Muschick
Es wurden in diesem Jahr 106 Stück Kornmutterherzen & ca. 140 Stück Kräuterbüschl verkauft.
Pfarrkirche: Monika Pollinger, Elke Lehner
Kurkirche: Renate Muschick, Erni Vogl
Eining: Anita Treitinger, Veronika Zinner
14.08.2023 Kräuterweihbüschl binden
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Viele fleißige Sammlerinnen und Binderinnen trafen sich bei hochsommerlichen
Temperaturen bei Petra Listl im Bastelraum zum diesjährigen Kräuterbüschl binden.
Es wurde viel geratscht und gelacht, anschl. gab es noch Kaffee & Kuchen im Freisitz.
Es entstanden somit ca. 160 Stück.
Photos: Sandra Eichschmid
Viele fleißige Sammlerinnen und Binderinnen trafen sich bei hochsommerlichen
Temperaturen bei Petra Listl im Bastelraum zum diesjährigen Kräuterbüschl binden.
Es wurde viel geratscht und gelacht, anschl. gab es noch Kaffee & Kuchen im Freisitz.
Es entstanden somit ca. 160 Stück.
30.06. und 01.07.2023 Kornmutterherzen basteln
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Petra Listl, Sandra Eichschmid, Renate Muschik
Mit einer überragenden Beteiligung am Kornmutterherzen basteln haben wir am Freitag Nachmittag
90 Stück und Samstag Vormittag 30 Stück gefertigt.
Jetzt muss das Herz erst trocknen und anschl. können die Schleifen gebunden werden.
Vielen Dank an alle Helferinnen.
Photos: Petra Listl, Sandra Eichschmid, Renate Muschik
Mit einer überragenden Beteiligung am Kornmutterherzen basteln haben wir am Freitag Nachmittag
90 Stück und Samstag Vormittag 30 Stück gefertigt.
Jetzt muss das Herz erst trocknen und anschl. können die Schleifen gebunden werden.
Vielen Dank an alle Helferinnen.
26.06.2023 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Agnes Küfner, Sandra Eichschmid
Frauenbund Bad Gögging - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag 26.06.2023
Eindrucksvoll war auch in diesem Jahr der Tätigkeitsbericht des Frauenbundes Bad Gögging, der anlässlich der Jahreshauptversammlung gegeben wurde. Neben den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr zeigte sich der FB auch wieder spendabel und unterstützte mehrere Objekte
Schriftführerin Sandra Eichschmid gab anschließend einen ausführlichen Jahresbericht und erinnerte chronologisch an alle Veranstaltungen und Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. Zu den alljährlich wiederkehrenden Aktivitäten zählten Kreuzweg und Maiandachten, der Weltgebetstag, der Oktoberrrosenkranz neu mit Weinfest, das Kornmutterherz und Kräuterbuschen-Binden zum Fest Maria Himmelfahrt. Im Jahresprogramm war auch ein gesundheitsbezogener Vortrag über Fußreflexzonen Ein Sommerfest mit Grillabend, der Erntedankmarkt, der Ausflug nach Regensberg und die Adventsfeier wurden veranstaltet.
Die Schriftführerin erinnerte auch an die Teilnahme an allen kirchlichen Gottesdiensten. Die Vorstandschaft habe sich zu 6 Sitzungen getroffen und dabei die organisatorischen Maßnahmen für die einzelnen Aktivitäten geplant. Mit 5 Todesfällen, aber auch 3 Neuaufnahme sei die Zahl der Mitglieder nah zu gleichgeblieben und beträgt zurzeit 192 Frauen, so Sandra Eichschmid zum Abschluss ihres Berichtes.
Schatzmeisterin Erni Waltl legte anschließend die Finanzen des Zweigvereins offen, indem sie die Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellte. Dabei kam vor allem auch zum Ausdruck, wie sehr sich der Frauenbund auch sozial engagiere und einen großen Teil der Einnahmen für soziale Zwecke zur Verfügung stellte.
Die Kasse war vor der Versammlung durch Elfriede Schalk und Christa Grimm geprüft worden, die der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung bestätigten und die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft beantragten, die von der Versammlung einstimmig befürwortet wurde.
Die ausscheidende Vorsitzende Agnes Küfner, die das Amt seit nunmehr 8 Jahren ausübte und vorher auch bereits 12 Jahre im Vorstand war, dankte ihren Kolleginnen in der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung in den vielen Jahren. Auch wenn damit Arbeit und manchmal auch Stress und Enttäuschungen verbunden waren, könne insgesamt das Resümee gezogen werden, dass es immer schön war. Allen Mitgliedern dankte sie für die Teilnahme an den Veranstaltungen und die Unterstützung. Es falle nicht leicht, nach so langer Zeit aufzuhören, so die Vorsitzende weiter.
Aus dem Vorstand verabschieden sich
Agnes Küfner für 20 Jahre Mitarbeit im Vorstand, davon 8 Jahre als 2. Vorsitzende, 8 Jahre als 1. Vorsitzende,
Petra Listl für 16 Jahre Mitarbeit im Vorstand, davon 12 Jahre als Schriftführerin,
Erni Waltl für 8 Jahre Mitarbeit im Vorstand als 2. Vorsitzende,
Sylvia Holzapfel für 8 Jahre Mitarbeit im Vorstand, davon 4 Jahre als Schatzmeisterin
und wurden mit einem Präsent von der verbleibenden Vorstandschaft gewürdigt. Bezirksvorsitzende Dagmar Kellner ehrt Agnes Küfner und Petra Listl mit der Ehrennadel in Gold sowie Erni Waltl mit Silber für die langjährige Vorstandschaftstätigkeit.
Die Bezirksvorsitzende, Dagmar Kellner, betonte in ihrem Grußwort, dass mit diesem Tag und dem Ausscheiden eine Ära beim Frauenbund Bad Gögging zu Ende geht.
An ein Ende des Frauenbundes aber möge sie auch angesichts dieser Tatsache nicht denken, da die Arbeit in der Pfarrei sehr hoch einzuschätzen sei. Trotz der im Vorfeld geführten Gespräche konnten die Ämter in der Vorstandschaft als 1. Und 2. Vorstand nicht neu besetzt werden, so appellierte sie an den guten Willen und auch an den Stolz der Frauen sich zur Wahl zu stellen, damit es mit dem Frauenbund Bad Gögging nicht zu Ende geht.
Angesichts der aktuellen Situation hatte der Wahlausschuss, kein leichtes und wie sich dann auch herausstellte, auch erfolgloses Amt.
Trotz intensiver Bemühungen Kandidatinnen für die Wahl zu benennen, gelang es nicht eine erfolgreiche Wahl durchzuführen. Obwohl sich alle Anwesenden für einen Fortbestand des Ortsverbandes aussprachen, gab es keine Bereitschaft zu kandidieren, um die Vorstandschaftsämter neu zu besetzen. Auch die Möglichkeit den Ortsverband als Team zu führen, brachte keinen Erfolg. So musste schließlich festgestellt werden, dass die Neuwahl gescheitert ist.
Es konnte lediglich noch mitgeteilt werden, dass im Herbst 2023 wieder Neuwahlen angesetzt werden würden. Es dürfen aber in dieser Zeit keinerlei Aktivitäten angesetzt werden.
Nach ca. 10 Minuten Bedenkzeit haben sich 2 Damen gefunden, die sich für die Ämter der Vorsitzenden zur Wahl stellen.
So konnte Dagmar Kellner mit dem Wahlausschuss zur Neuwahl aufrufen.
Das Wahlergebnis ergab:
Die beiden gleichberechtigen Vorsitzenden sind Bianca Weidinger und Veronika Zinner.
Schriftführerin Sandra Eichschmid, Schatzmeisterin Katharina Vogl.
Beisitzerinnen: Lehner Elke, Leyrer Elisabeth, März Silvia, Muschik Renate, Pollinger Monika, Schottenhammer Elisabeth, Treitinger Anita, Vogl Erni, Weigert Maria.
Die neu zusammen gesetzte Vorstandschaft wurde auf 2 Jahre gewählt.
Mit einem leidenschaftlichen Applaus aller Anwesenden Mitgliedern wurde die neue Vorstandschaft begrüßt.
Mit einem Ausblick auf die kommenden Monate, den Sandra Eichschmid gab, wies sie auf geplante Veranstaltungen hin. So findet auch wieder das Kornmutterherzen, Kräuterbuschenbinden statt. Weiter ist die Teilnahme am Stadtfestumzug anlässlich der Feier zum 750-jährigen Stadtrecht geplant. Zu den anstehenden Veranstaltungen rief Sandra Eichschmid wieder zu zahlreicher Beteiligung auf. Ein guter Besuch sei auch für die Vorstandschaft ein Zeichen, dass das Programm ankommt.
Mit einem geselligen Beisammensein, zuvor hatte es auch schon ein Essen für die Anwesenden gegeben, wurde die Jahrhauptversammlung abgerundet.
Photos: Agnes Küfner, Sandra Eichschmid
Frauenbund Bad Gögging - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag 26.06.2023
Eindrucksvoll war auch in diesem Jahr der Tätigkeitsbericht des Frauenbundes Bad Gögging, der anlässlich der Jahreshauptversammlung gegeben wurde. Neben den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr zeigte sich der FB auch wieder spendabel und unterstützte mehrere Objekte
Schriftführerin Sandra Eichschmid gab anschließend einen ausführlichen Jahresbericht und erinnerte chronologisch an alle Veranstaltungen und Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. Zu den alljährlich wiederkehrenden Aktivitäten zählten Kreuzweg und Maiandachten, der Weltgebetstag, der Oktoberrrosenkranz neu mit Weinfest, das Kornmutterherz und Kräuterbuschen-Binden zum Fest Maria Himmelfahrt. Im Jahresprogramm war auch ein gesundheitsbezogener Vortrag über Fußreflexzonen Ein Sommerfest mit Grillabend, der Erntedankmarkt, der Ausflug nach Regensberg und die Adventsfeier wurden veranstaltet.
Die Schriftführerin erinnerte auch an die Teilnahme an allen kirchlichen Gottesdiensten. Die Vorstandschaft habe sich zu 6 Sitzungen getroffen und dabei die organisatorischen Maßnahmen für die einzelnen Aktivitäten geplant. Mit 5 Todesfällen, aber auch 3 Neuaufnahme sei die Zahl der Mitglieder nah zu gleichgeblieben und beträgt zurzeit 192 Frauen, so Sandra Eichschmid zum Abschluss ihres Berichtes.
Schatzmeisterin Erni Waltl legte anschließend die Finanzen des Zweigvereins offen, indem sie die Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellte. Dabei kam vor allem auch zum Ausdruck, wie sehr sich der Frauenbund auch sozial engagiere und einen großen Teil der Einnahmen für soziale Zwecke zur Verfügung stellte.
Die Kasse war vor der Versammlung durch Elfriede Schalk und Christa Grimm geprüft worden, die der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung bestätigten und die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft beantragten, die von der Versammlung einstimmig befürwortet wurde.
Die ausscheidende Vorsitzende Agnes Küfner, die das Amt seit nunmehr 8 Jahren ausübte und vorher auch bereits 12 Jahre im Vorstand war, dankte ihren Kolleginnen in der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung in den vielen Jahren. Auch wenn damit Arbeit und manchmal auch Stress und Enttäuschungen verbunden waren, könne insgesamt das Resümee gezogen werden, dass es immer schön war. Allen Mitgliedern dankte sie für die Teilnahme an den Veranstaltungen und die Unterstützung. Es falle nicht leicht, nach so langer Zeit aufzuhören, so die Vorsitzende weiter.
Aus dem Vorstand verabschieden sich
Agnes Küfner für 20 Jahre Mitarbeit im Vorstand, davon 8 Jahre als 2. Vorsitzende, 8 Jahre als 1. Vorsitzende,
Petra Listl für 16 Jahre Mitarbeit im Vorstand, davon 12 Jahre als Schriftführerin,
Erni Waltl für 8 Jahre Mitarbeit im Vorstand als 2. Vorsitzende,
Sylvia Holzapfel für 8 Jahre Mitarbeit im Vorstand, davon 4 Jahre als Schatzmeisterin
und wurden mit einem Präsent von der verbleibenden Vorstandschaft gewürdigt. Bezirksvorsitzende Dagmar Kellner ehrt Agnes Küfner und Petra Listl mit der Ehrennadel in Gold sowie Erni Waltl mit Silber für die langjährige Vorstandschaftstätigkeit.
Die Bezirksvorsitzende, Dagmar Kellner, betonte in ihrem Grußwort, dass mit diesem Tag und dem Ausscheiden eine Ära beim Frauenbund Bad Gögging zu Ende geht.
An ein Ende des Frauenbundes aber möge sie auch angesichts dieser Tatsache nicht denken, da die Arbeit in der Pfarrei sehr hoch einzuschätzen sei. Trotz der im Vorfeld geführten Gespräche konnten die Ämter in der Vorstandschaft als 1. Und 2. Vorstand nicht neu besetzt werden, so appellierte sie an den guten Willen und auch an den Stolz der Frauen sich zur Wahl zu stellen, damit es mit dem Frauenbund Bad Gögging nicht zu Ende geht.
Angesichts der aktuellen Situation hatte der Wahlausschuss, kein leichtes und wie sich dann auch herausstellte, auch erfolgloses Amt.
Trotz intensiver Bemühungen Kandidatinnen für die Wahl zu benennen, gelang es nicht eine erfolgreiche Wahl durchzuführen. Obwohl sich alle Anwesenden für einen Fortbestand des Ortsverbandes aussprachen, gab es keine Bereitschaft zu kandidieren, um die Vorstandschaftsämter neu zu besetzen. Auch die Möglichkeit den Ortsverband als Team zu führen, brachte keinen Erfolg. So musste schließlich festgestellt werden, dass die Neuwahl gescheitert ist.
Es konnte lediglich noch mitgeteilt werden, dass im Herbst 2023 wieder Neuwahlen angesetzt werden würden. Es dürfen aber in dieser Zeit keinerlei Aktivitäten angesetzt werden.
Nach ca. 10 Minuten Bedenkzeit haben sich 2 Damen gefunden, die sich für die Ämter der Vorsitzenden zur Wahl stellen.
So konnte Dagmar Kellner mit dem Wahlausschuss zur Neuwahl aufrufen.
Das Wahlergebnis ergab:
Die beiden gleichberechtigen Vorsitzenden sind Bianca Weidinger und Veronika Zinner.
Schriftführerin Sandra Eichschmid, Schatzmeisterin Katharina Vogl.
Beisitzerinnen: Lehner Elke, Leyrer Elisabeth, März Silvia, Muschik Renate, Pollinger Monika, Schottenhammer Elisabeth, Treitinger Anita, Vogl Erni, Weigert Maria.
Die neu zusammen gesetzte Vorstandschaft wurde auf 2 Jahre gewählt.
Mit einem leidenschaftlichen Applaus aller Anwesenden Mitgliedern wurde die neue Vorstandschaft begrüßt.
Mit einem Ausblick auf die kommenden Monate, den Sandra Eichschmid gab, wies sie auf geplante Veranstaltungen hin. So findet auch wieder das Kornmutterherzen, Kräuterbuschenbinden statt. Weiter ist die Teilnahme am Stadtfestumzug anlässlich der Feier zum 750-jährigen Stadtrecht geplant. Zu den anstehenden Veranstaltungen rief Sandra Eichschmid wieder zu zahlreicher Beteiligung auf. Ein guter Besuch sei auch für die Vorstandschaft ein Zeichen, dass das Programm ankommt.
Mit einem geselligen Beisammensein, zuvor hatte es auch schon ein Essen für die Anwesenden gegeben, wurde die Jahrhauptversammlung abgerundet.
16.06.2023 Herz-Jesu-Fest
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
12.06.2023 Bezirkswallfahrt in Bad Gögging
Text: Sandra Eichschmid und MZ Peter Hübl
Photos: Sandra Eichschmid, Petra Listl, Renate Muschik, Maria Weigert
Frauenbund-Zweigvereine des Bezirks pilgern nach Bad Gögging
Mit einem langen Kirchenzug von ca. 550 Teilnehmerinnen ging es zum Wallfahrtsgottesdienst im Festzelt der KLJB Bad Gögging.
Zur Bezirkswallfahrt des Katholischen Frauenbundes waren die 22 Zweigvereine mit ihren Fahnen nach Bad Gögging gekommen. Nach einem langen Kirchenzug wurde der Wallfahrtsgottesdienst im Festzelt gefeiert. Das Leitwort der Wallfahrt lautete „Gemeinschaft verbindet“.
Bezirksvorsitzende Dagmar Kellner begrüßte die Zweigvereine im Festzelt sowie Bürgermeister Thomas Memmel mit den Stadträten und die geistlichen Beiräte. In einer Gemeinschaft eingebunden zu sein sei im Leben wichtig.
Leitgedanke sei, miteinander aktiv den Glauben zu vertiefen. In den USA habe es kürzlich den „Superman-Day“ gegeben, und so könne man den heutigen Tag den „Superwomen-Day“ in Bad Gögging nennen. Viele „Superfrauen“ ermöglichten diesen Gottesdienst im Zelt, dafür gelte es Dank für ihren Einsatz zu sagen, betonte Kellner.
Mit Gott verbunden
Pfarrer Alex Thekkekutt ging in seiner Predigt auf die Gemeinschaft im Frauenbund ein. Jesus war als erstes Vorbild, der die Frauen kontaktierte, sie sind mit Gott verbunden und halten die Treue. Der Geistliche bemerkte humorvoll: „Die Frauen sind bereits drei Kilometer zum Zelt gelaufen und haben sich Erholung verdient“, deshalb werde er eine halbe Stunde predigen, was er dann auch sehr gründlich eingehalten hat. Die Kollekte ging wieder an „Frauen helfen Frauen in der Not“.
Bürgermeister Thomas Memmel erwähnte in seinem Grußwort, dass er in den letzten fünf Tagen beim Jubiläum der KLJB eine sehr gute Gemeinschaft erleben konnte. KLJB und KDFB wirkten in einer sehr guten Verbundenheit.
Die Vorsitzende des Zweigvereins Bad Gögging, Agnes Küfner, bedankte sich für die rege Beteiligung der Zweigvereine. Ein Dank ging an die Magic Singers und die Kolibris für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
Die Bewirtung wurde von der KLJB Bad Gögging und Gernot Seefelder – Vielen Dank dafür
Photos: Sandra Eichschmid, Petra Listl, Renate Muschik, Maria Weigert
Frauenbund-Zweigvereine des Bezirks pilgern nach Bad Gögging
Mit einem langen Kirchenzug von ca. 550 Teilnehmerinnen ging es zum Wallfahrtsgottesdienst im Festzelt der KLJB Bad Gögging.
Zur Bezirkswallfahrt des Katholischen Frauenbundes waren die 22 Zweigvereine mit ihren Fahnen nach Bad Gögging gekommen. Nach einem langen Kirchenzug wurde der Wallfahrtsgottesdienst im Festzelt gefeiert. Das Leitwort der Wallfahrt lautete „Gemeinschaft verbindet“.
Bezirksvorsitzende Dagmar Kellner begrüßte die Zweigvereine im Festzelt sowie Bürgermeister Thomas Memmel mit den Stadträten und die geistlichen Beiräte. In einer Gemeinschaft eingebunden zu sein sei im Leben wichtig.
Leitgedanke sei, miteinander aktiv den Glauben zu vertiefen. In den USA habe es kürzlich den „Superman-Day“ gegeben, und so könne man den heutigen Tag den „Superwomen-Day“ in Bad Gögging nennen. Viele „Superfrauen“ ermöglichten diesen Gottesdienst im Zelt, dafür gelte es Dank für ihren Einsatz zu sagen, betonte Kellner.
Mit Gott verbunden
Pfarrer Alex Thekkekutt ging in seiner Predigt auf die Gemeinschaft im Frauenbund ein. Jesus war als erstes Vorbild, der die Frauen kontaktierte, sie sind mit Gott verbunden und halten die Treue. Der Geistliche bemerkte humorvoll: „Die Frauen sind bereits drei Kilometer zum Zelt gelaufen und haben sich Erholung verdient“, deshalb werde er eine halbe Stunde predigen, was er dann auch sehr gründlich eingehalten hat. Die Kollekte ging wieder an „Frauen helfen Frauen in der Not“.
Bürgermeister Thomas Memmel erwähnte in seinem Grußwort, dass er in den letzten fünf Tagen beim Jubiläum der KLJB eine sehr gute Gemeinschaft erleben konnte. KLJB und KDFB wirkten in einer sehr guten Verbundenheit.
Die Vorsitzende des Zweigvereins Bad Gögging, Agnes Küfner, bedankte sich für die rege Beteiligung der Zweigvereine. Ein Dank ging an die Magic Singers und die Kolibris für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
Die Bewirtung wurde von der KLJB Bad Gögging und Gernot Seefelder – Vielen Dank dafür
11.06.2023 111 Jahre Gründungsfest KLJB Bad Gögging
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Mit dem Einholen der Vereine am Sonntag Morgen um 07:30 Uhr ging der Festtag an der Weggabelung
Birketweg / Am Aufeld los.
Wir waren mit 18 Damen morgen mit am Start..
Unser Frauenbund übernahm am Festsonntag den Kaffee und Kuchenverkauf.
Ein herzliches Dankschön an alle Kuchenbäckerinnen, die super schöne und mega gute Kuchenkunstwerke
gezaubert haben. Eben vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen bei Verkauf und Kaffeekochen.
Mit über 70 Damen waren wir am Nachmittag beim großen Festumzug durch das schön geschmückte
Bad Gögging dabei.
Photos: Sandra Eichschmid
Mit dem Einholen der Vereine am Sonntag Morgen um 07:30 Uhr ging der Festtag an der Weggabelung
Birketweg / Am Aufeld los.
Wir waren mit 18 Damen morgen mit am Start..
Unser Frauenbund übernahm am Festsonntag den Kaffee und Kuchenverkauf.
Ein herzliches Dankschön an alle Kuchenbäckerinnen, die super schöne und mega gute Kuchenkunstwerke
gezaubert haben. Eben vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen bei Verkauf und Kaffeekochen.
Mit über 70 Damen waren wir am Nachmittag beim großen Festumzug durch das schön geschmückte
Bad Gögging dabei.
08.06.2023 Gründungsfestspiele 111 Jahre Gründungsfest KLJB Bad Gögging
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid, Renate Muschik, Petra Listl
Bei den Gründungsfestspielen der KLJB Bad Gögging war der Frauenbund die größte Gruppe.
Wir hatte die meisten Mitspielerinnen und die meisten Fans am Start.
Wir waren 15 Mitspielerinnen und zeitweise 20 Fans. Es haben auch Damen mitgemacht die keine FB Mitglieder sind.
Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft war klasse !
Trotz heißem Wetter haben alle - A L L E S gegeben und es hat jede Menge Spaß gemacht !
Danke an die KLJB für diesen super Tag bei euch am Festzelt.
Es wurden folgende Spiele gemacht:
* Frozen-SHIRT
* Seilspringen mit 2 Springerinnen und 2 Schwingerinnen auf Zeit (30 Sekunden)
* Schätzen
* Ich und mein Holzturm
* Wasserkopftransport
* Strohversteck mit Puzzle suchen
* Gummistiefelweitwurf
* Wasserlufttransport
* Paletten-Riding
Photos: Sandra Eichschmid, Renate Muschik, Petra Listl
Bei den Gründungsfestspielen der KLJB Bad Gögging war der Frauenbund die größte Gruppe.
Wir hatte die meisten Mitspielerinnen und die meisten Fans am Start.
Wir waren 15 Mitspielerinnen und zeitweise 20 Fans. Es haben auch Damen mitgemacht die keine FB Mitglieder sind.
Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft war klasse !
Trotz heißem Wetter haben alle - A L L E S gegeben und es hat jede Menge Spaß gemacht !
Danke an die KLJB für diesen super Tag bei euch am Festzelt.
Es wurden folgende Spiele gemacht:
* Frozen-SHIRT
* Seilspringen mit 2 Springerinnen und 2 Schwingerinnen auf Zeit (30 Sekunden)
* Schätzen
* Ich und mein Holzturm
* Wasserkopftransport
* Strohversteck mit Puzzle suchen
* Gummistiefelweitwurf
* Wasserlufttransport
* Paletten-Riding
08.06.2023 Fronleichnam
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Mit ca. 40 Frauen nahmen wir an der Fronleichnamsprozession teil. Bei schönem Wetter ging es nach der Kirche ums Dorf herum.
Letzte Station war in diesem Jahr der Altar am Kaiserhof. Anschließend war im Festzelt der KLJB das Weißwurstessen. Ein herzliches Dankeschön an die KLJB Bad Gögging für die gute Bewirtung.
Photos: Sandra Eichschmid
Mit ca. 40 Frauen nahmen wir an der Fronleichnamsprozession teil. Bei schönem Wetter ging es nach der Kirche ums Dorf herum.
Letzte Station war in diesem Jahr der Altar am Kaiserhof. Anschließend war im Festzelt der KLJB das Weißwurstessen. Ein herzliches Dankeschön an die KLJB Bad Gögging für die gute Bewirtung.
24.05.2023 Maiandacht in Sittling
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Zur Maiandacht in Sittling kamen 25 Damen. Gelesen wurde von Agnes Küfner und Erni Waltl.
Maria Weigert brauche die Gaben zur Muttergottes.
Anschließend wurde noch in der Jagdhalle eingekehrt.
Photos: Sandra Eichschmid
Zur Maiandacht in Sittling kamen 25 Damen. Gelesen wurde von Agnes Küfner und Erni Waltl.
Maria Weigert brauche die Gaben zur Muttergottes.
Anschließend wurde noch in der Jagdhalle eingekehrt.
15.05.2023 Maiandacht mit Muttertagsfeier
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
Leider macht uns der Regen einen Strich durch die Rechnung und somit konnten wir nicht
traditionsgemäß an der Mariengrotte unsere Maiandacht abhalten und wir mussten in
die Pfarrkirche ausweichen.
Die Schambachtaler Alphornbläser spielten eine sehr schönen Maiandacht und Agnes Küfner
und Erni Waltl haben gelesen.
Die Muttertagsfeier fand wieder im Hotel zur Sonne statt.
Es war 53 Damen anwesend.
Als Muttertagsgeschenk gab es diesmal eine getöpferte Seifenschale mit selbsgemachter
Seife von der KJF Werkstätte, Abteilung Förderstätte in Offenstetten.
Photos: Sandra Eichschmid
Leider macht uns der Regen einen Strich durch die Rechnung und somit konnten wir nicht
traditionsgemäß an der Mariengrotte unsere Maiandacht abhalten und wir mussten in
die Pfarrkirche ausweichen.
Die Schambachtaler Alphornbläser spielten eine sehr schönen Maiandacht und Agnes Küfner
und Erni Waltl haben gelesen.
Die Muttertagsfeier fand wieder im Hotel zur Sonne statt.
Es war 53 Damen anwesend.
Als Muttertagsgeschenk gab es diesmal eine getöpferte Seifenschale mit selbsgemachter
Seife von der KJF Werkstätte, Abteilung Förderstätte in Offenstetten.
28.04.2023 Solibrot Aktion 141,50 €
Text: Sandra Eichschmid
KDFB-Zweigverein Bad Gögging stärkt Frauen in Madagaskar
Der Katholische Deutsche Frauenbund Zweigverein Bad Gögging unterstützt die Solibrot-Aktion, die der KDFB-Bundesverband und das katholische Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR gemeinsam bundesweit durchführen. Als Kooperationspartner hat der KDFB-Zweigverein die Bäckerei Regner Bad Gögging gefunden. Von Aschermittwoch (22.02.2023) bis Karsamstag (08.04.2023) wurde das Solibrot dort verkauft.
Bundesweit haben sich Bäckereien bereit erklärt, während der Fastenzeit ein so genanntes „Solibrot“ zu verkaufen. Dabei handelt es sich entweder um ein Brot nach neuem Rezept oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, das mit einem Benefizanteil, einer Spende von 50 Cent pro Brot, verkauft wird. Die Kundinnen und Kunden unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Frau. Macht. Veränderung“.
Agnes Küfner, Vorsitzende des Zweigvereins, erklärt dazu: „Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Als Frauenverband wollen wir den Frauen helfen, selbst Entscheidungen über ihr Land sowie Haushaltsaufgaben zu treffen.“
Agnes Küfner, Vorsitzende des Zweigvereins, appelliert:" Mit der Spende von 50 Cent pro Brot werden die Lebensmittelversorgung verbessert, Frauen in der Landwirtschaft gestärkt und neue Techniken vermittelt, die unkompliziert anwendbar und effektiv sind.“
Besonders freut sich der Frauenbund Bad Gögging, dass die Bäckerei Regner wieder ihre Bereitschaft erklärt hat, während der gesamten Fastenzeit ein Solibrot anzubieten. Damit werde ein deutliches Zeichen für mehr Solidarität weltweit gesetzt. Solibrot heißt: Backen. Teilen. Gutes tun.
Es wurden 141,50 € gespendet.
KDFB-Zweigverein Bad Gögging stärkt Frauen in Madagaskar
Der Katholische Deutsche Frauenbund Zweigverein Bad Gögging unterstützt die Solibrot-Aktion, die der KDFB-Bundesverband und das katholische Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR gemeinsam bundesweit durchführen. Als Kooperationspartner hat der KDFB-Zweigverein die Bäckerei Regner Bad Gögging gefunden. Von Aschermittwoch (22.02.2023) bis Karsamstag (08.04.2023) wurde das Solibrot dort verkauft.
Bundesweit haben sich Bäckereien bereit erklärt, während der Fastenzeit ein so genanntes „Solibrot“ zu verkaufen. Dabei handelt es sich entweder um ein Brot nach neuem Rezept oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, das mit einem Benefizanteil, einer Spende von 50 Cent pro Brot, verkauft wird. Die Kundinnen und Kunden unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Frau. Macht. Veränderung“.
Agnes Küfner, Vorsitzende des Zweigvereins, erklärt dazu: „Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Als Frauenverband wollen wir den Frauen helfen, selbst Entscheidungen über ihr Land sowie Haushaltsaufgaben zu treffen.“
Agnes Küfner, Vorsitzende des Zweigvereins, appelliert:" Mit der Spende von 50 Cent pro Brot werden die Lebensmittelversorgung verbessert, Frauen in der Landwirtschaft gestärkt und neue Techniken vermittelt, die unkompliziert anwendbar und effektiv sind.“
Besonders freut sich der Frauenbund Bad Gögging, dass die Bäckerei Regner wieder ihre Bereitschaft erklärt hat, während der gesamten Fastenzeit ein Solibrot anzubieten. Damit werde ein deutliches Zeichen für mehr Solidarität weltweit gesetzt. Solibrot heißt: Backen. Teilen. Gutes tun.
Es wurden 141,50 € gespendet.
27.04.2023 Spendenübergabe 500 €
Text: Petra Listl
Photos: Petra Listl, Maria Weigert
500- Euro – Spende für Förderstätte in Offenstetten
Den stolzen Betrag von 500,00 € konnte der Frauenbund Bad Gögging dieser Tage an die KJF Werkstätten,
Abteilung Förderstätte in Offenstetten überreichen.
Die Spende ist der Erlös aus dem Verkauf von Kuchen und Herbstbasteleien im Rahmen des
Erntedankfestes in Bad Gögging.
Die Damen vom Frauenbund wurden herzlich von der Förderstättenleiterin Martina Bachhuber und
ihrem Team in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen empfangen.
Auch eine Runde der zu Betreuenden war dabei und diese waren sichtlich erfreut über die Spende und den Besuch.
Die Spendengelder dienen den ca. 40 schwerstmehrfachbehinderten Mitarbeitern der
Förderstätte für mal kleine Ausflüge und diverse Sonderausgaben.
Der Fokus der Förderstätte liegt auf der Betreuung und Förderung jener Menschen,
die ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit nicht, noch nicht oder
nicht mehr erbringen können.
Mit gezielten Maßnahmen werden die Betreuten an die Beteiligung an Arbeitsprozessen hingeführt.
Photos: Petra Listl, Maria Weigert
500- Euro – Spende für Förderstätte in Offenstetten
Den stolzen Betrag von 500,00 € konnte der Frauenbund Bad Gögging dieser Tage an die KJF Werkstätten,
Abteilung Förderstätte in Offenstetten überreichen.
Die Spende ist der Erlös aus dem Verkauf von Kuchen und Herbstbasteleien im Rahmen des
Erntedankfestes in Bad Gögging.
Die Damen vom Frauenbund wurden herzlich von der Förderstättenleiterin Martina Bachhuber und
ihrem Team in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen empfangen.
Auch eine Runde der zu Betreuenden war dabei und diese waren sichtlich erfreut über die Spende und den Besuch.
Die Spendengelder dienen den ca. 40 schwerstmehrfachbehinderten Mitarbeitern der
Förderstätte für mal kleine Ausflüge und diverse Sonderausgaben.
Der Fokus der Förderstätte liegt auf der Betreuung und Förderung jener Menschen,
die ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit nicht, noch nicht oder
nicht mehr erbringen können.
Mit gezielten Maßnahmen werden die Betreuten an die Beteiligung an Arbeitsprozessen hingeführt.
19.04.2023 Frühstück nach der Frühmesse
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Sandra Eichschmid
15 Damen waren beim Frühstück da. Es gab viele gute Leckerei und es wurde wieder
viel gelacht und geredet. Auch die Bilder Chronik wurde wieder mit großer Begeisterung angeschaut.
Photos: Sandra Eichschmid
15 Damen waren beim Frühstück da. Es gab viele gute Leckerei und es wurde wieder
viel gelacht und geredet. Auch die Bilder Chronik wurde wieder mit großer Begeisterung angeschaut.
26.03.2023 Kreuzweg
Text: Sandra Eichschmid
Auch in diesem Jahr wurde wieder der Kreuzweg am Sonntag Nachmittag
würdig vom Frauenbund abgehalten.
Auch in diesem Jahr wurde wieder der Kreuzweg am Sonntag Nachmittag
würdig vom Frauenbund abgehalten.
20.03.2023 Osterkerzen basteln
Text: Sandra Eichschmid
Photos: Agnes Küfner
11 Damen waren zusammen gekommen um wieder einmal wunderschöne selbst
gestaltete Osterkerzen zu fertig.
Photos: Agnes Küfner
11 Damen waren zusammen gekommen um wieder einmal wunderschöne selbst
gestaltete Osterkerzen zu fertig.
03.03.2023 Weltgebetstag
Photos: Weigert Maria, Reisinger Birgit
22.02. bis 08.04.2023 Solibrot-Aktion
Text: Eichschmid Sandra
Photos: Listl Petra
Der Frauenbund Bad Gögging unterstützt die Solibrot-
Aktion, die der KDFB-Bundesverband und das katholische
Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR
gemeinsam bundesweit durchführen.
Der Kooperationspartner wird wieder die Bäckerei Regner sein.
Von Aschermittwoch (22.02.2022) bis Karsamstag 08.04.2022)
wird das Solibrot in der Bäckerei Regner verkauft.
Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Kauf diese Aktion.
Photos: Listl Petra
Der Frauenbund Bad Gögging unterstützt die Solibrot-
Aktion, die der KDFB-Bundesverband und das katholische
Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR
gemeinsam bundesweit durchführen.
Der Kooperationspartner wird wieder die Bäckerei Regner sein.
Von Aschermittwoch (22.02.2022) bis Karsamstag 08.04.2022)
wird das Solibrot in der Bäckerei Regner verkauft.
Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Kauf diese Aktion.
09.02.2023 Stadtführung Anno 1880 Abensberg
Text: Eichschmid Sandra
Photos: Eichschmid Sandra
Bei sehr frostigen Temperaturen waren wir in Abensberg bei der Stadtführung Anno 1880.
Die informative und lustige Führung wurde von Holzapfel Ulrike und Forster Marlene gemacht.
Es waren 27 Damen mit dabei. Einkehr war beim Kuchlbauer.
Photos: Eichschmid Sandra
Bei sehr frostigen Temperaturen waren wir in Abensberg bei der Stadtführung Anno 1880.
Die informative und lustige Führung wurde von Holzapfel Ulrike und Forster Marlene gemacht.
Es waren 27 Damen mit dabei. Einkehr war beim Kuchlbauer.
23.01.2023 Winterwanderung
Text: Eichschmid Sandra
Photos: Eichschmid Sandra
Die Winterwanderung ging über das Heiligenstädter Moos nach Neustadt bei gutem, aber kalten Wetter.
Die Einkehr fand mit gutem Essen bei Gasthof Amtmann statt.
Es waren 14 Damen mit dabei.
Photos: Eichschmid Sandra
Die Winterwanderung ging über das Heiligenstädter Moos nach Neustadt bei gutem, aber kalten Wetter.
Die Einkehr fand mit gutem Essen bei Gasthof Amtmann statt.
Es waren 14 Damen mit dabei.
ab 11.01.2023 Strick-Treff
Text: Eichschmid Sandra
Photo: Küfner Agnes
Der wöchentliche Stricktreff ist wieder gestartet. Immer mittwochs um 14 Uhr treffen sich
fleißige Strickerinnen zu einem gemütlichen Nachmittag.
von 11.02.2023 bis 22.02.2023
Photo: Küfner Agnes
Der wöchentliche Stricktreff ist wieder gestartet. Immer mittwochs um 14 Uhr treffen sich
fleißige Strickerinnen zu einem gemütlichen Nachmittag.
von 11.02.2023 bis 22.02.2023